Springe zum Inhalt

Die Gewinnerlose der Tombola zum Altstadtsommer wurden gezogen. Der Bad Belziger Festverein dankt allen Preisstifter*innen und allen Loskäufer*innen! Die Einnahmen sind eine wichtige Säule zur Finanzierung des Festes.
Die Preise können in der Touristinformation am Markt abgeholt werden.

Hier könnt Ihr nachschauen, ob Euer Los gewonnen hat:
Zum Los-Prüfer

Straßensperrungen zur 62. Burgfestwoche und zum 23. Altstadtsommer 2025 vom 23.08.2025 bis 31.08.2025 in Bad Belzig

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, sehr geehrte Gäste,

im Zuge der diesjährigen Burgfestwoche möchten wir Ihnen die Straßensperrungen, für die folgenden Veranstaltungen bekannt geben:

Sonntag, den 24.08.2025 – Seifenkistenrennen

Das traditionelle Seifenkistenrennen wird, wie in den letzten Jahren, in der Ernst-Thälmann-Straße stattfinden. Dazu wird in der Zeit von 08:00 Uhr bis spätestens 20:00 Uhr von der Kreuzung Niemöllerstraße / Ernst-Thälmann-Straße bis zur Kreuzung Straße der Einheit / Ernst-Thälmann-Straße die Straße voll gesperrt.

Die Umleitung erfolgt über die Niemöllerstraße, Puschkinstraße und Straße der Einheit.

Mittwoch, den 27.08.2025 - Firmenlauf

Im Rahmen der Burgfestwoche findet der Bad Belziger Firmenlauf an der Freifläche am Seecafé, vor dem Freizeit- und Erlebnisbad in der Weitzgrunder Straße sowie dem Stadionweg und Borussiaweg statt. Aufgrund dessen ist zwischen 15:00 Uhr und 22:00 Uhr mit Verkehrseinschränkungen in diesem Bereich zu rechnen. Straßensperrungen werden dazu zwischen 17:00 Uhr und 22:00 Uhr in der Martin-Luther-Straße (zw. Rosa-Luxemburg-Straße/ Weitzgrunder Weg) erfolgen. Dabei ist auch der Borussiaweg in dieser Zeit nicht erreichbar.

Donnerstag, den 28.08.2025 – Bühnenaufbau Altstadtsommer

Für den Aufbau der Bühne werden der Marktplatz sowie die Magdeburger Straße ab 07:00 Uhr gesperrt sein.

Die Umleitung erfolgt über die Reißigerstraße und Straße der Einheit.

Freitag, den 29.08.2025 bis Montag, den 01.09.2025 - Altstadtsommer

Für die Durchführung des Altstadtsommers wird die gesamte Innenstadt von Freitag, den 29.08.2025 ab 08:00 Uhr bis Montag, den 01.09.2025 um 18:00 Uhr voll gesperrt.

Folgende Straßen werden zum Altstadtsommer in der Altstadt nicht befahrbar sein:

  • Wiesenburger Straße (Wiesenburger Brücke)
  • Marktplatz
  • Magdeburger Straße
  • Straße der Einheit ab Kreuzung Ernst-Thälmann-Straße
  • Baderstraße
  • Sandberger Straße
  • Reißigerstraße
  • Kirchplatz
  • Mauerstraße
  • Töpferstraße
  • Hirtengasse
  • Wallgasse
  • Wallstraße
  • Kämmererweg
  • Schloßstraße
  • Schloßtor

Der Parkplatz „Am Meierhof“ in der Bahnhofstraße ist ebenfalls vom 29.08.2025 ab 08:00 Uhr bis 01.09.2025, 12:00 Uhr gesperrt.

Die Umleitung erfolgt über die Bahnhofstraße, Wittenberger Straße, Borner Straße, Papendorfer Weg, Gliener Straße, Steinstraße, Puschkinstraße, Straße der Einheit, Niemegker Straße und Berliner Straße.

Samstag, den 30.08.2025 - Festumzug

Der Festumzug findet in der Zeit von ca. 13.15 Uhr bis 14.00 Uhr auf folgenden Straßen statt:

  • Festplatz „Turnplatz“ (Beginn)
  • Brandenburger Straße
  • Straße der Einheit
  • Wiesenburger Straße
  • Marktplatz (Ende)

Hinweis an alle Besucher:

Das Veranstaltungsgebiet (Altstadt) wird nur über folgende 4 Einlasspunkte zu erreichen sein:

  • Straße der Einheit / Ecke Töpferstraße
  • Sandberger Straße / Ecke Mauerstraße
  • Baderstraße / Ecke Wallstraße
  • Wiesenburger Brücke

Auf Grund von erhöhten Sicherheitsmaßnahmen nehmen Sie bitte keine großen Rucksäcke und Taschen mit auf das Festgebiet. An den Einlasspunkten kann es wegen verstärkter Kontrollen zu kurzen Verzögerungen kommen. Weiter beachten Sie bitte das Glasflaschenverbot, das Verbot von Mitbringen alkoholischer Getränke sowie gefährlicher Waffen (Waffenverbotszone). Weiter sind die Einlassregeln an den entsprechenden Einlasspunkten zu beachten.

Wir bitten Sie im Rahmen unserer Burgfestwoche sowie unseres Altstadtsommers um Verständnis und Beachtung der notwendigen Straßensperrungen und Verbote.

Wir freuen uns, Sie als unsere Gäste bei unserem Altstadtsommer begrüßen zu können.

Für Rückfragen steht Ihnen die Stadt Bad Belzig unter der Telefonnummer 033841 / 94-309 gerne zur Verfügung.

Stadt Bad Belzig
Fachbereich Bürgerservice

Die Vorbereitungen für den diesjährigen Altstadtsommer laufen derzeit auf Hochtouren… ♥️
IHR könnt uns dabei unterstützen, dieses Fest wieder zu einem tollen Höhepunkt des Jahres werden zu lassen. Diesmal haben wir uns etwas Neues ausgedacht: Als Alternative für den traditionellen Unterstützerbutton kann mit einer Spende auch ein Unterstützer-Armband erworben werden!
Seit heute daher überall in der Stadt erhältlich: Der Altstadtsommer-Unterstützungsbutton oder das Altstadtsommer-Armband inkl. Los für 5 € oder mehr… 😅
 
Wir freuen uns auf euch! Euer Festverein!

Die Planungen für die Burgfestwoche und den Altstadtsommer 2025 sind in vollem Gange. Dazu brauchen wir Eure Unterstützung!

Der Altstadtsommer soll auch 2025 wieder ohne Eintritt möglich sein, alle Bad Belziger und ihre Gäste sollen unabhängig von ihrem Geldbeutel ein schönes erlebnisreiches Stadtfest genießen. Allerdings: von nichts kommt nichts - je größer unser Budget, desto attraktiver können wir unser Fest gestalten. Daher freuen wir uns über JEDE Spende. Ihr tragt damit zum Erhalt unseres Stadtfestes bei!

Wer spenden möchte, überweist bitte an die Stadt Bad Belzig:

IBAN DE20 1605 0000 36510204 43 (MBS) mit dem Verwendungszweck "ALTSTADTSOMMER-SPENDE" Ab einem Betrag von 20 Euro kann gern eine Spendenquittung ausgestellt werden, gebt dazu bitte Eure Anschrift auf dem Überweisungsträger an.

Wir bedanken uns sehr für Eure Unterstützung und freuen uns auf ein schönes Fest!

Euer Orgateam vom Festverein

Für die Gestaltung und Durchführung des Altstadtsommers freuen wir uns über zusätzliche personelle Unterstützung.

Habt Ihr Lust, hinter die Kulissen zu schauen, Backstage unsere Künstler zu treffen und ein paar Stunden Zeit, während des Altstadtsommers mitzuhelfen? Wir suchen noch helfende Hände z.B. für die Künstlerbetreuung, die Besetzung unseres Orgabüros und den Ausschank auf unserem Getränkewagen. Dann meldet Euch beim Orgateam über kontakt@festverein-bad-belzig.de.

Nachdem 2024 die Wiederauflage des Altstadtsommers sehr erfolgreich war, haben die Mitglieder des Festvereins auf der Mitgliederversammlung am 12.02.2025 beschlossen,auch in diesem Jahr wieder einen Altstadtsommer  in der historischen Altstadt mit ihren Höfen zu organisieren. Er wird zum Abschluss der Burgfestwoche  vom 29.-31.08.2025 stattfinden. Gern können sich noch weitere finanz- und tatkräftige Unterstützer bei uns melden zum Mitwirken.

In den kommenden Wochen sammeln wir auch wieder Ideen  für die Gestaltung der diesjährigen 62. Burgfestwoche vom 23.-31.08.2025. Gern können Sie / könnt Ihr Eure Vorschläge an uns senden: kontakt@festverein-bad-belzig.de

 

 

 

 

 

 

12. Bad Belziger Wichtelparade

Sonntag, 08. Dezember 2024
15.00 Uhr von der Burg Eisenhardt in die "Weihnachtliche Innenstadt" bis zur Marienkirche

Auch in diesem Jahr heißt es wieder: Setzt Eure Wichtelmützen auf und begleitet den Weihnachtmann auf seinem Weg von der Burg Eisenhardt in die "Weihnachtliche Innenstadt" zum Kirchplatz. Dort erhält jedes Wichtelkind eine kleine Überraschung.

Der Weihnachtsmann und sein Rentier erwarten Euch voll Freude!

Danach laden in der Innenstadt geöffnete Geschäfte zum Bummel ein, an den Ständen auf dem Adventsmarkt rund um die Marienkirche kann vielleicht noch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk erstanden werden. In der St. Marienkirche Bad Belzig gibt es am Nachmittag passenderweise Musik zum Adventsmarkt.

Das KleinKunstWerk am Mühlenhölzchen lädt um 16.00 Uhr zum Weihnachtsliedersingen mit der Schneekönigin ein. Zu Gast sind dort außerdem „Anti-Zauberer” Jochen Falck und Uwe Matschke am Klavier. (Achtung: aufgrund des beschränkten Platzangebotes wird hier um Voranmeldung gebeten)

 

Die Mitglieder des Festvereins haben auf der Mitgliederversammlung am 21.02.2024 beschlossen, in diesem Jahr wieder einen Altstadtsommer in bewährter Art und Weise in der historischen Altstadt mit ihren Höfen zu organisieren. Er wird zum Abschluss der Burgfestwoche  vom 23.-25.08.2024 stattfinden. Gern können sich noch weitere finanz- und tatkräftige Unterstützer bei uns melden zum Mitwirken.

In den kommenden Wochen sammeln wir auch wieder Ideen  für die Gestaltung der diesjährigen 61. Burgfestwoche vom 17.-25.08.2024. Gern können Sie / könnt Ihr Eure Vorschläge an uns senden: kontakt@festverein-bad-belzig.de

Außerdem wurde ein neuer Vorstand gewählt:

Kathleen Berger - Vorsitz
Nicolas Bajorat - Stellvertreter
Nah-Joachim Urmann - Stellvertreter
Stefan Zweiger - Kassenwart
Anja Wieland - Schriftführerin

Ein herzlicher Dank geht an die bisherigen Mitglieder, die uns so lange und tatkräftig unterstützt haben!