Unser diesjähriges öffentliches Auftakttreffen für die 60. Burgfestwoche findet am 01.03.2023 um 19:00 im Ratssaal statt (Eingang von hinten über den Hof hinter dem Rathaus).
Kommt zum Austausch von Ideen und Kennenlernen!
Unser diesjähriges öffentliches Auftakttreffen für die 60. Burgfestwoche findet am 01.03.2023 um 19:00 im Ratssaal statt (Eingang von hinten über den Hof hinter dem Rathaus).
Auf unserer Mitgliederversammlung am 26.01.2023 wurde ein neuer Vorstand gewählt:
Verena Anhalt - Vorsitz
Nicolas Bajorat - Stellvertreter
Kathleen Berger - Stellvertreterin
Stefan Zweiger - Kassenwart
Beatrix Ebert - Schriftführerin
Ein herzlicher Dank geht an die bisherigen Mitglieder, die uns so lange und tatkräftig unterstützt haben!
In den kommenden Wochen sammeln wir zunächst Ideen für die Gestaltung der diesjährigen 60. Burgfestwoche. Gern können Sie / könnt Ihr Eure Vorschläge an uns senden:
kontakt@festverein-bad-belzig.de
Wir brauchen neue Vereinsmitglieder und Unterstützer für die Organisation und Durchführung der Burgfestwoche und des Altstadtsommers. Wir suchen auch dringend engagierte Bad Belziger für die Besetzung des Vorstandes. Die bisherigen Funktionsinhaber können die Arbeit aus Alters- oder beruflichen Gründen leider nicht mehr weiterführen.
Wir sehen die Chance, mit einem neuen Vorstand vielleicht auch komplett neue Ideen zu entwickeln und zu realisieren.
Ohne arbeitsfähigen Vorstand wird es keine Burgfestwoche, keinen Altstadtsommer, kein Seifenkistenrennen, keine Wichtelparade und keine Bäumchen-Schmück-Dich-Aktion mehr unter der Regie des Festvereins geben können.
Bitte meldet Euch: kontakt@festverein-bad-belzig.de oder kommt zu unserem nächsten Treffen am 12.01.2022 ab 19:00 in den Ratssaal im Bürgerhaus.
>>> Aufruf zur Mitarbeit im Vorstand als PDF
Wenn sich niemand findet, steht die Auflösung des Festvereins bevor.
Der Festverein möchte sich bei allen Beteiligten und Unterstützern ganz herzlich für den gelungenen Burghofsommer bedanken!
Trotz der Wetterkapriolen konnten sehr viele Besucher das abwechslungsreiche Programm genießen. Wir erhielten auch zahlreiche positive Rückmeldungen zur diesjährigen Gestaltung des Festes.
Die Burgfestwoche 2022 startet in diesem Jahr wieder künstlerisch. Von der Kunst, einen Fisch an die Angel zu bekommen, über den Kunstbummel bis hin zur Kunstausstellung im Atelier auf der Burg wird gleich an den ersten Tagen viel geboten. Nach 2 Jahren Pause soll das Seifenkistenrennen am ersten Sonntag wieder mit dabei sein. Mit Tennis, Darts und Firmenlauf kann sich sportlich
betätigt werden, bevor es dann ab Mittwoch musikalisch zu geht. Beim Dozentenkonzert kann den Klängen gelauscht werden, und wer selbst mitsingen möchte, ist bei einer offenen Probe des Gemischten Chores Bad Belzig herzlich willkommen. Auch bei der traditionellen Wanderung mit dem Bürgermeister wird es sicherlich wieder schöne Ecken zu entdecken geben, bevor es ins Abschlusswochenende geht.
Hier haben viele Akteure etwas geplant. Natürlich gibt es wieder Frauen- und Männertag im Kleinkunstwerk, der Lampionumzug soll wiederbelebt werden und der Festverein plant einen Burghofsommer. Hier steht diesmal die Burg im Mittelpunkt der Burgfestwoche und bildet den Rahmen für das Wochenende. Ein Chortreffen in der Bricciuskirche macht den Anfang, der Lampionumzug startet wie immer in der Niemegker Straße, auf dem Burghof gibt es Freitagabend und Samstag ein buntes Programm mit Belziger Vereinen, Hüpfburgen und Kinderunterhaltung, Chill Out Area und einer Hauptbühne mit unterschiedlichen Künstlern... Mit im Boot auf dem Burghof sind unter anderem der CVJM und die Chocolaterie, für Speis' und Trank ist natürlich auch gesorgt. „ Under the Bridge“ zieht unter neuem Namen in diesem Jahr ebenfalls auf die Burg und sorgt für die Unterhaltung der jungen Erwachsenen.
Den Abschluss bildet am Sonntag der Projektchor Kleinmachnow mit einer Aufführung der "Carmina Burana" auf der Naturbühne des Burghofes.
Das komplette Programm findt Ihr unter
Programm der 59. Burgfestwoche