Danke, dass Ihr alle da wart und mit uns gefeiert habt!
Die Gewinnerlose der Tombola zum Altstadtsommer wurden gezogen. Die Preise können in der Touristinformation am Markt abgeholt werden.
Hier könnt Ihr nachschauen, ob Euer Los gewonnen hat:
Zum Los-Prüfer
Das Programm zum Altstadtsommer steht - wir freuen uns auf Euch!
Das Programm der Burgfestwoche 2025 ist online!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nach Jahren voller Einschränkungen konnte der Altstadtsommer letztes Jahr endlich dorthin zurückkehren, wo er hingehört: in die historische Altstadt von Bad Belzig. Diese emotionale Heimkehr haben wir filmisch festgehalten.
Hier geht's zum Film auf Youtube:
Zurück zum Altstadtsommer. Eine kurze Geschichte über das Ehrenamt.
2024 - Danke - Ihr wart alle toll!
Aktuelle Fotos von 2024 gibt es u.a. auf unserem Facebook-Profil: https://www.facebook.com/Altstadtsommer/
Die Bad Belziger Burgfestwoche ist von jeher ein Spiegelbild des Kultur- und Vereinslebens in der Stadt und den umliegenden Gemeinden. Vor der Wende war die Festwoche Anlass für Konzerte auf der Burg Eisenhardt, open-air Kino oder gesellige Sportveranstaltungen. Auch nach 1990 wurde diese Tradition aufrechterhalten und verschiedenste Veranstaltungen der Vereine gesellten sich unter das Dach der Burgfestwoche. Neben offenen Stadtmeisterschaften im Tischtennis und Kegeln zählt auch ein Seifenkistenrennen zu den festen Größen der Woche.
Mit der 1000-Jahr Feier in 1997 wurde der Altstadtsommer zum Abschluss und Höhepunkt der Burgfestwoche. Der Bad Belziger Festverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Burgfestwoche in ihrer jahrzehntelangen Tradition zu wahren und mit vielfältigen Veranstaltungen unter Einbindung der Bürger, der örtlichen Gewerbetreibenden, Vereine, Gesellschaften und Förderer aktiv zu gestalten.